Der Kunde

Die parcIT GmbH ist einer der führenden Anbieter von Methodikdienstleistungen und darauf basierender Software für Banksteuerung, Risikomanagement und Ratingverfahren in Deutschland. Die parcIT bietet Methodenentwicklung und -validierung sowie Standard-Software und Beratung aus einer Hand. Mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen mit Kompetenz und Teamgeist dafür, dass der Alltag für Banken einfacher, effizienter und regulatorisch konform wird.

Seit 2009 gehört die parcIT zur Unternehmensgruppe Atruvia AG (ehemals Fiducia & GAD IT AG) und ist somit fest verankert in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Über 1.100 Institute und Unternehmen im In- und Ausland nutzen die Software der parcIT, dazu zählen zahlreiche Genossenschaftsbanken, Sparkassen, Privatbanken, Spezialkreditinstitute, Versicherungen, Firmenkunden, Rechenzentren und Verbände.

Ausgangssituation und Start der Zusammenarbeit

Die Software der parcIT besticht seit Jahren durch ihre herausragende fachliche Qualität. Bei der Realisierung des Web-Umstiegs fehlte allerdings die vollumfängliche Expertise. Aus diesem Grunde suchte die parcIT nach einem renommierten und erfahrenen Dienstleister für Software-Modernisierung, wobei die itemis AG aufgrund ihrer erfolgreichen Projekte in diesem Bereich ins Auge fiel. Nach einer Analyse des bestehenden Systems und einem Vorschlag zur Durchführung eines Proof of Concept (POC) zum Thema Web-Umstieg, erhielt die itemis AG den Zuschlag, den POC durchzuführen. Schon im POC arbeiteten die parcIT und die itemis AG in gemischten Teams. Diese enge Zusammenarbeit kennzeichnet auch heute noch die fortlaufende Kooperation und bildet die Grundlage für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.

Unser Beitrag zum Erfolg

Der Proof of Concept zum Thema Web-Umstieg war der Start einer langjährigen Partnerschaft. Durch den erfolgreich abgeschlossenen Proof of Concept gewann die parcIT das Vertrauen in die Expertise und das Engagement der itemis AG als IT-Dienstleister und entschied sich dafür, gemeinsam das Thema Software-Modernisierung und insbesondere das Thema Web-Umstieg anzugehen. Die itemis AG unterstützt seitdem die parcIT in den verschiedensten Bereichen der Software-Entwicklung.

  • Verbesserung des Software-Entwicklungsprozesses und der Entwicklungsinfrastruktur durch den Einsatz modernster Tools, wie z.B. Jenkins, Docker und Kubernetes.
  • Verschiedene Themen im Bereich Web-Umstieg: Software-Modularisierung, Einführung von Spring, Entwicklung eines Web-UI-Frameworks auf Basis von Angular und Unterstützung im Bereich Security.
  • Mitarbeit in den verschiedensten Fachprojekten zur Entwicklung von Verfahren zur Banksteuerung.
  • Entwicklung eines Behavior Driven Development Frameworks zum fachlichen Test der Risikomanagement-Software, um eine MaRisk-konforme Steuerung zu gewährleisten.
  • Schulung der parcIT-Mitarbeiter zu den verschiedensten Softwareentwicklungs- und DevOps-Themen, z. B. Versionskontrolle, Software-Test, Dependency-Injection.

Technologie-Projekte

Die Mitarbeiter der itemis AG haben mit ihrer technischen Expertise die parcIT in den folgenden beiden Projekten entscheidend vorangebracht.

12.2017 – heute

Modernisierung und Modularisierung der Software und Web-Umstieg

Wie oben schon beschrieben, war der Proof of Concept zum Thema Web-Umstieg der Start in die Modernisierung und Modularisierung der okular-Software.

Die parcIT möchte bestehende und neue Funktionalitäten der okular-Software online verfügbar machen. Im Rahmen dieses Vorhabens wird die bestehende Software und der Software-Entwicklungsprozess an aktuelle Standards angepasst und die Software in eine flexible und skalierbare Architektur überführt.

Seit 2017 unterstützen erfahrene Berater der itemis AG das Modernisierungsvorhaben in allen wichtigen Bereichen.

01.2020 – 06.2021

Proof of Concept Modellgetriebene GUI Entwicklung

Ziel dieses Proof of Concepts war es zu untersuchen, inwieweit die Entwickler der parcIT durch modellgetriebene Entwicklung in der Web-GUI-Entwicklung profitieren können. Die modellgetriebene User-Interface-Entwicklungsumgebung wurde auf Grundlage eines LSP Servers und Xtext entwickelt.

Mitarbeit in Fachprojekten

In den folgenden Projekten haben wir die parcIT bei der Entwicklung von Fachprojekten unterstützt bzw.
unterstützen sie noch. In gemischten Teams arbeiten wir gemeinsam mit den Entwicklern der parcIT an
der Umsetzung der fachlichen Anforderungen.

01.2020 – 12.2021

Entwicklungs- und Analyseplattform

Entwicklung einer technischen Plattform zur Durchführung von quantitativen Analysen. Diese Analysen werden zur Entwicklung oder Validierung von Verfahren zur Standardsoftware VR-Control verwendet.

03.2020 – heute

SIMON

okular SIMON verdichtet die Steuerungskennzahlen aus den Vormodulen und unterstützt den Kunden bei der Erstellung der ökonomischen und normativen Risikotragfähigkeit inklusive der Risikolimitierung sowie der Abbildung von übergreifenden Stresstests für die Gesamtbank. Darüber hinaus bietet okular SIMON ein standardisiertes Gesamtbank-Reporting an, welches die Anforderungen an ein MaRisk-Risikoreporting erfüllt.

01.2021 – heute

Datenmanagement / Fusionsplattform

Neuentwicklung einer hochperformanten Plattform zur technischen Fusion von 1 bis n Banken. Es wurden bestehende und neue Fusionsregeln gemeinsam mit Atruvia analysiert und in ein Java-Programm überführt.

01.2021 – heute

Entwicklung und Einsatz eines BDD-Testframeworks

Mithilfe dieses Frameworks kann das Produktmanagement die fachlichen Sollergebnisse so beschreiben, dass die Implementierung automatisch dagegen getestet werden kann.

01.2021 – heute

ZIRIS

okular ZIRIS unterstützt die gesamte Marktrisiko- und Liquiditätssteuerung und führt die Prozessschritte Planung, Geschäftsabwicklung und Ergebniskontrolle zu einem effektiven Workflow zusammen.

01.2022 – heute

Integrierte Deckungsbeitragsplanung

Die integrierte Deckungsbeitragsplanung in okular gibt frühzeitig Aufschluss über Geschäftsvolumen und Ergebnisentwicklung, zeigt Fehlentwicklungen auf und ermöglicht gezielte Gegenmaßnahmen. Sie stellt sicher, dass alle Instrumente der Ertragssteuerung koordiniert eingesetzt werden.

Kundenvorteil/ Kundennutzen

Mit itemis hat die parcIT einen langjährigen IT-Partner an ihrer Seite. Die Zusammenarbeit beim Web-Umstieg bietet der parcIT zahlreiche Potenziale. Neben dem Transfer der Fachkompetenz und Erfahrung der itemis-Entwickler ermöglicht die effiziente Zusammenarbeit in gemischten Teams eine beschleunigte Umsetzung von Projekten. Durch die gefestigte und langjährige Partnerschaft ist die Zusammenarbeit durch Vertrauen, Offenheit und Konstruktivität gekennzeichnet.

Von hoher Bedeutung ist darüber hinaus die verbesserte Skalierbarkeit des Entwicklungsteams, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Gleichzeitig wird die Qualität der entwickelten Software durch den Erfahrungsaustausch und die frühzeitige Fehlererkennung verbessert. Die parcIT profitiert durch die Kollaboration von technologischer Innovation und neuen Lösungsansätzen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Ausblick

Auch zukünftig werden die parcIT GmbH und die itemis AG ihre offene und vertrauensvolle Partnerschaft fortsetzen und gemeinsam die Software-Entwicklung bei der parcIT voranbringen.